De effektiva lösningsbyggarna.
Region
Favoritlista
Warenkorb
Söka
Produkter
Företag
Innovativa lösningar
Verktygslåda
Evenemang
Kontakt
de  en  pl  fr  hr  nl  hu  it  sv  sl  cn  es

Kopfklinik des Universitäts- Klinikums, Heidelberg

Komplettsanierung der Strom- und Notstromversorgung

KOMPLETTSANIERUNG DER STROM- UND NOTSTROMVERSORGUNG
KOPFKLINIK DES UNIVERSITÄTSKLINIKUMS, HEIDELBERG 

Projektbeschreibung

Die komplette Anlage ist unterirdisch gebaut. Auf mehreren hundert Quadratmetern ist unter anderem Platz für 35.000 Liter Diesel, mit denen das Notstromaggregat die Kopfklinik im Notfall mehr als 24 Stunden betreiben kann.

Schornstein macht Notstrom-Generator einsatzbereit

Ein 23 Meter hoher und 9 Tonnen schwerer Schornstein, per Tieflader transportiert und mit Schwerlastkran aufgerichtet, macht den Notstrom-Generator der Kopfklinik einsatzbereit. 

Einführung der Kabel

Zur Einführung der Kabel in den unterirdischen Notstrom-Generator wurden HSI 150-Dichtpackungen von Hauff-Technik eingesetzt. 

Abdichtung durch Systemdeckel HSI 150-DG

Die Abdichtung erfolgte mit dem Systemdeckel HSI 150-DG. 

Ringraumdichtungen HRK-SSG verarbeitet

Innerhalb des Notstrom-Gebäudes wurden Ringraumdichtungen HRK-SSG verarbeitet. 

Nicht benötigte Wandöffnungen verschlossen

Nicht benötigte Wandöffnungen wurden ebenfalls mit Ringraumdichtungen HRK-SSG blind verschlossen.